Werden Sie ein Teil von uns
Die Ärztlichen Praxiszentren der Sozialstiftung Bamberg sichern die wohnortnahe ambulante Versorgung. Sie stellen in der Region Westoberfranken zahlreiche medizinische Leistungen zur Verfügung und decken dabei ein breites medizinisches Spektrum ab.
Die enge Vernetzung untereinander und mit dem Klinikum Bamberg gewährleistet ein hohes Maß an Sicherheit und eine schnelle, kompetente sektorübergreifende Versorgung aus einer Hand. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Umwelt zu schützen, nachhaltig zu wirtschaften und gleichzeitig unsere Angebote für die Patienten, Bewohner und Mitarbeiter stetig zu verbessern.
Das erwartet Sie
- Mitarbeit bei der Einführung unserer neuen Praxissoftware (Principa von PlanOrg) im Unternehmen – in Zusammenarbeit mit der Projektleitung, der Konzern-IT, dem Softwareanbieter sowie den Praxis-Teams
- Übernahme von Teilaufgaben im Rahmen des Rollouts, z. B. Anbindung von medizinischen Geräten an die Software, First-Level-Support bei auftretenden Problemen, sowie Migration und Konvertierung von Bestandsdaten (Altdatenübernahme)
- Unterstützung bei internen Programmierungen und Anpassungen (Customizing) der Software gemäß unseren Anforderungen
- Erstellung von Schulungsunterlagen und Arbeitsanweisungen in Bezug auf die Software
Das bringen Sie mit
- Studium in einem MINT-Fach (z. B. Informatik, Medizininformatik, Ingenieurwesen o. Ä.), in dem Sie noch mindestens 1-2 Jahre immatrikuliert sind
- Gute IT-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Softwareanwendungen, und idealerweise Grundkenntnisse im Programmieren oder in der Datenbankentwicklung
- Ausgeprägtes technisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten, um im Austausch mit verschiedenen Berufsgruppen (IT, Ärzte, MFA) effizient agieren zu können
- Bereitschaft, uns im Rahmen einer Werkstudententätigkeit für mindestens 1-2 Jahre zu unterstützen (ca. 16–24 Stunden pro Woche nach Absprache