Hochschulnahe Gruppen

Do, 24/03/2022 - 16:16 - Anna Hench

Überblick über die hochschulnahe Gruppen an der Universität Bamberg. Es gibt aufgrund einer studentischen Initiative auch offiziell von der Uni gepflegte Seiten (inklusive eine Broschüre), diese findet ihr hier. In dieser Liste fehlt eine Gruppe?

AK Psychiatrie

Der gemeinnützige Verein, bestehend aus einer Gruppe von Studierenden, erweitert das Freizeitangebot der Klinik am Michelsberg auf den zwei geschlossen psychiatrischen Stationen mit verschiedenen Aktivitäten. Beim wöchentlichen Besuchsdienst lädt der Verein die Patient*innen zu einem kleinen Spaziergang zur Villa Remeis und Kaffee und Kuchen ein. Im Sommer veranstaltet er meist einen Ausflug oder ein kleines Fest und im Winter eine Weihnachtsfeier mit Geschenken für die Patient*innen. Nähere Infos findet ihr auf der Website, dort könnt ihr euch auch bei Interesse melden.

Amnesty Hochschulgruppe Bamberg

Amnesty International setzt sich als die wohl bekannteste Menschenrechtsorganisation für die weltweite Durchsetzung dieser Grundrechte ein. Die Hochschulgruppe ermöglicht Studierenden die Mitarbeit bei amnesty international im "Semestertakt", d.h. alle Aktivitäten beginnen und enden jeweils in einem Semester.

arbeiterkind.de

Die Bamberger arbeiterkind.de-Ortsgruppe ermutigt Schüler/-innen aus nicht-akademischen Familien zur Aufnahme eines Studiums und unterstützt sie bei dessen Bewältigung. Sie halten Schulvorträge und sind auf Messen zur Studien- und Berufswahl präsent. Ihr habt Fragen (Studienplanung, Finanzierungsmöglichkeiten...)? Oder wollt eure Erfahrungen an Studienanfänger weitergeben? Dann seid ihr bei uns richtig!

BAGLS

Die BAGLS hat sich im Herbst 2017 gegründet, um ökologische und soziale Themen in die Hochschulpolitik und darüber hinaus einzubringen. Wir wollen u. A. den Ressourcenverbrauch der Uni reduzieren, Mensen gesünder und nachhaltiger machen, das studentische Leben noch mehr aktivieren und für Alle eine Grundlage für ein gerechtes, glückliches Dasein schaffen - für Studierende, Mitarbeiter*innen, sonstige Angestellte und Personen, die nichts mit der Uni zu tun haben.Dafür wollen wir uns in Gremien einsetzen, aber auch darüber hinaus durch Aktionen, Vorträge und Gespräche die Welt ein bisschen besser machen.

BAMBUS e.V.

Der BamBuS e. V. ist eine unpolitische und unabhängige Studierendengruppe an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und steht für Bamberg Business Students e.V. Unsere Truppe ist bunt gemischt: Wir haben erfahrene, aber auch jedes Semester neue Mitglieder. Falls du bei uns mitmachen möchtest, schau doch einfach mal bei unseren jedes Semester stattfindenden Informationsabenden vorbei.

BaSKo e.V.

Der BaSKo e.V., entstanden aus dem AK KoWi, setzt sich für die Interessen und Belange der KoWi’s sowie die Vernetzung der Studierenden untereinander ein. Gemäß dem Motto „Von KoWi's für KoWi's" organisieren wir interessante und in erster Linie dem Austausch dienende Freizeitangebote (z.B. das allseits beliebten Kowilicious, das KoWi Grillen oder den KoWi Feierabend). Mit Vorträgen, Webinaren und Workshops zu fachrelevanten Themen machen wir das weite Feld der Kommunikation für die Studierenden etwas zugänglicher. Als Anlaufstelle für Erstis und Studierende höheren Semesters stehen wir außerdem in ständigem Austausch mit Dozierenden und dem Lehrstuhl und beantworten alle aufkommenden Fragen rund um's Studium. Du hast Bock dich ehrenamtlich zu engagieren, coole Events zu planen, deine Ideen für ein erfolgreiches Studium umzusetzen oder einfach nur neue Kontakte zu knüpfen? Dann komm zu einem unserer Treffen! Informationen dazu findest du auf unseren Social Media Kanälen, unserer Website und in unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter.

Börsen- und Kapitalmarktverein Bamberg e.V. 

Der Börsen-und Kapitalmarktverein Bamberg e.V. ist eine studentische Initiative, die interessierten Studentinnen und Studenten die Geheimnisse des Börsen- und Kapitalmarktwesens ein Stück näher bringt. Dabei möchten wir allen Beteiligten die Möglichkeit geben, sich gemäß ihrer individuellen Interessen und Stärken zu engagieren und auszutauschen. Mittels Experten- und Expertinnenvorträgen, Workshops, Exkursionen und Stammtischen soll das Interesse für börsenspezifische Zusammenhänge und Kapitalmarktinstrumente geweckt werden. Ziel des BKB ist die Erweiterung und Vertiefung des universitären Lehrangebots auf dem Sektor der Finanz- und Kapitalmärkte durch engen Praxisbezug.

Burschenschaft Alemannia 

Die Leipziger Burschenschaft Alemannia zu Bamberg ist eine nichtschlagende, farbentragende und überkonfessionelle Studierendenverbindung im Cartell Christlicher Burschenschaften (CCB). Sie wurde 1861 in Leipzig gegründet und ist sowohl die älteste Verbindung als auch die einzige Burschenschaft vor Ort. Das Alemannenhaus steht in der Siechenstraße, gegenüber der Ottokirche.

CHANGE - Chancen.Nachhaltig.Gestalten

CHANGE ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Bamberg, der sich die Verbesserung der Bildungs- und Lebenschancen von Menschen weltweit zur Aufgabe gemacht hat. Wir initiieren kleine Projekte, die große Wirkung entfalten können. Wir fördern Bildungsprojekte weltweit und halten Vorträge vor Ort an Schulen und der Universität, u.a. zum Thema "Bildung für Nachhaltige Entwicklung".

cogita! e.V.

cogita! e.V. ist eine unabhängige studentische Unternehmensberatung, die es sich zur Aufgabe macht, die Theorie aus dem Studium mit der Praxis zu verbinden.

European Economic Studies e.V.

Bei dem Förderverein des Studiengangs „European Economic Studies" (EES e.V.) handelt es sich um einen gemeinnützigen Verein, der von Studierenden und Alumni durch ehrenamtliche Arbeit geleitet und durch VWL-Lehrstühle unterstützt wird. Der Förderverein wurde 2009 mit dem Ziel gegründet, eine Brücke zwischen Absolventen Absolventinnen und Studiereden des Studiengangs zu schlagen. Durch den Ausbau eines Studierenden-Alumni-Netzwerkes werden Kontakte zwischen Arbeitswelt und Universität geknüpft. So sollen aktuell Studierende durch Workshops, Gastvorträge oder Vermittlung von Praktika gefördert werden; Alumni werden Ehemaligentreffen, die Vermittlung potenzieller Praktikanten und den Erhalt des aktiven Austauschs mit der Universität angeboten. Mitglieder des Vereins erhalten regelmäßig den EES-Newsletter und werden über aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten der Universität informiert. Zudem findet regelmäßig ein Stammtisch und jedes Jahr ein großes Treffen für Studierende und Alumni statt.

Evangelische Studierendengemeinde (ESG)

Die evangelische Studierendengemeinde (esg) ist ein Ort der Begegnung und des Dialogs, ein Haus für Feste und zum Leute-Treffen, zum Kaffee trinken und beten. Sie steht allen Studierenden offen und ist im Karl-Steinbauer-Haus, Markusplatz 1, zu finden. Im Semester veranstaltet sie mit der KHG zusammen die UniGottesdienst am Sonntag um 19 Uhr in der Erlöserkirche.

 

Das aktuelle Programm findet sich auf unserer Homepage oder Instagram oder Facebook. Follow us!

Feki.de e.V.

Du hast bereits zu uns gefunden, denn unser Verein stellt u.a. auch diese Homepage bereit, auf der du alle wichtigen Infos rund um Bamberg und dein Studium findest. Doch wir als hochschulnahe Gruppe mit etwa 100 Mitgliedern machen noch viel mehr: Diverse Projekte und Events sollen das Studierendenleben in Bamberg erleichtern und bereichern. Zu unseren größten Projekten zählen neben dieser Homepage auch der UniGuide, der UniShop und unsere Partyreihe partycipate®. Neben Projektarbeit kannst du bei uns die Ressorts Redaktion (mit Social Media und Marketing), Layout, IT, Sponsoring (mit Eventteam), Finanzen und Internes & Mitglieder kennen lernen.

 

K.D.St.V. Fredericia

Die Katholische Deutsche Studentenverbindung Fredericia im CV ist eine farbentragende, nichtschlagende Studierendenverbindung, die ihren Sitz in der Hartmannstraße hat. Unter den Studierendenverbindungen hat sie die meisten Mitglieder.

LEO-Club Bamberg

Unter dem Motto „Leadership, Experience, Opportunity“ (LEO) haben junge engagierte Erwachsene im Alter von 16 bis 30 Jahren durch persönlichen Einsatz im Leo-Club "Kellerlöwen" Bamberg die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Lebenserfahrungen zu sammeln und gesellschaftliches Engagement zu ergreifen. Die Bamberger LEOs sind Teil der weltweit vertretenen Jugendorganisation von Lions International mit hierzulande 193 Clubs und weit über 3.300 Mitgliedern.

Mainfranken KV

Die Katholische Studierendenverbindung Mainfranken vertritt den Kartellverband katholischer deutscher Studierendenvereine (KV) in Bamberg. Die Mainfranken gibt es seit 1930. Sie führen die Farben blau-gold-rot und sind in ihrem Haus in der Sandstraße zu finden.

Nightline Bamberg

Die Nightline ist ein Zuhörtelefon von Studierenden für Studierende. Mit einem offenen Ohr in der Nacht für allerlei Sorgen und Probleme ist sie vertraulich und anonym. Die Nightline lebt von ehrenamtlicher Mitarbeit und ist unabhängig von institutionellen, konfessionellen oder finanziellen Interessen. Die Mitglieder sind Studierende unterschiedlichster Fachrichtungen, die ehrenamtlich bei der Nightline engagiert sind und stetig durch Psycholog*innen aus- und fortgebildet werden.
»Nightline ist, wenn jemand deine Sorgen für sich behalten kann«

Ottfried

Ottfried ist die Bamberger Studierendenzeitschrift: fakultätsübergreifend, unabhängig, selbstfinanziert - und keiner universitären, politischen, sonstigen Gruppierung oder Weltanschauung verpflichtet.

RCDS

Wir, die Studiernden vom RCDS Bamberg, wollen gemeinsam darauf hinwirken, die Bildungsmöglichkeiten unserer Hochschule zu verbessern, Missstände zu beseitigen und durch Veranstaltungen, Events und Aktionen das studentische Zusammenleben in Bamberg mitgestalten.

Rezensöhnchen

Studentische Zeitschrift für Literaturkritik

Rotaract-Club Bamberg

Rotaract ist eine weltweite Organisation für Jugendliche zwischen 18 und 28 Jahren, die sich der rotarischen Idee verschrieben haben. Grob gesagt sind dies "Lernen", "Helfen", "Freundschaften pflegen" und "Feiern".

SMD Bamberg

Die SMD ist ein Netzwerk christlicher Hochschulgruppen. Wir sind Studierende aller Fachrichtungen und Konfessionen und auch sonst sehr verschieden. Was uns verbindet, ist der Glaube an Jesus Christus. Er ist unser Mittelpunkt. Denken und Glauben muss kein Widerspruch sein. Wir wollen Christen dazu herausfordern, ihren Glauben alltagsrelevant zu leben, sowie einen Ort schaffen, wo Suchende sich über das Christsein informieren und es erleben können. Bei uns kannst du neue Leute kennenlernen, Gemeinschaft finden, diskutieren, singen, gemeinsam beten, musizieren und vieles mehr.

UNICEF-Hochschulgruppe Bamberg

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Kinderhilfswerk UNICEF tatkräftig zu unterstützen und möchten möglichst viele Menschen über die Ziele und die Arbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen informieren. Wenn Du Dich gerne ehrenamtlich engagierst, voller Ideen steckst und Spaß am Organisieren hast oder einfach mal mit anpacken willst, dann bist Du bei uns genau richtig!

USI (Unabh. Studierendeninitiative)

Die USI ist eine unabhängige, politische Hochschulgruppe, deren Mitglieder sich seit Jahren in der Fachschaft und den anderen universitären Gremien für die Studierenden engagieren. Unabhängig bedeutet dabei, dass die USI keinem bestimmten parteipolitischen Programm folgt, sondern die wichtigsten Probleme im Uni-Alltag anspricht und zu lösen versucht.

WIP@

Die Wip@-Hochschulgruppe ist weder eine politische, noch eine religiöse Partei. Zielsetzungen sind u.a. die Vertretung der WiPäd-Studierenden auf Hochschulebene, die Zusammenarbeit mit dem Verband der Lehrer an beruflichen Schulen und der Einsatz für die Anpassung der Prüfungsmodalitäten unter pädagogischen Gesichtspunkten.

W.K.St.V. Unitas Henricia

Die 1927 gegründete Unitas Henricia ist Mitglied im ältesten katholischen Akademikerverband, dem Verband der wissenschaftlichen katholischen Studierendenvereine UNITAS e.V. Als eine weder schlagende noch farbentragende Korporation bemühen wir uns, Tradition und zeitgemäße studentische Gemeinschaft zu verbinden.

Comment