Management-Cup Bayern – Das Planspiel zur Unternehmensgründung

Planspiel Management Cup Bayern

Management-Cup Bayern – Das Planspiel zur Unternehmensgründung

21. November 2021Sophie Otto

Wie gründe ich ein Unternehmen? Was muss ich beachten, welche Risiken gibt es und wie führe ich mein Unternehmen zum Erfolg? Wenn du gerne Antworten auf all diese Fragen hättest, dann ist das Planspiel Management-Cup Bayern genau das richtige für dich.

Ganz nach dem Motto „Learning business by doing business“ führt dich das Spiel durch den Prozess der Unternehmensgründung. In drei Runden werden von kleinen Teams Unternehmen gegründet, Businesspläne erstellt und präsentiert sowie Bankgespräche geführt, ganz wie unter realen Bedingungen. Diese Unternehmen treten dann gegeneinander auf einem computergestützt simulierten Markt an. Wie im echten Leben können sie insolvent gehen, oder aber auch zum Marktführer werden. Die Gewinner qualifizieren sich schließlich für den Master-Cup, wo sie gegen andere Hochschulen und Universitäten antreten, und haben sogar die Chance, am bayernweiten Champion-Cup teilzunehmen.

Das Unternehmens- und Entrepreneurship Planspiel, das bereits seit 2010 an der Uni Bamberg angeboten wird und hier die höchsten Teilnehmerzahlen erreicht, ist eine gute Weiterbildungsmaßnahme für Studierende aller Fachrichtungen. Dabei winken nicht nur Preise diverser Sponsoren wie BMW, Continental, Audi, Siemens und noch viele andere; jede/r TeilnehmerIn erhält zudem ein Zertifikat, das als hervorragende Referenz für Bewerbungen dient.

Auch in diesem Jahr wird das Spiel in Form eines Online-Blockseminars via Zoom angeboten. Das Unternehmensplanspiel findet am 10. und 11.12.2021 jeweils von 8 bis 17 Uhr statt. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an Jasmin Schauder (jasmin.schauder@uni-bamberg.de) wenden. Die Anmeldung und weitere Informationen findest du auf der Homepage des Management-Cups oder auf den Seiten des BIG (Büro für Innovation und Gründung der Universität Bamberg). Der Zoom-Link wird ein paar Tage vorher nach entsprechender Anmeldung verschickt.

Bildnachweis: 
mohamed Hassan auf Pixabay und Management Cup Bayern

Prüfungsanmeldung

Prüfungsanmeldung

20. Mai 2021Niklas Schäfer

Die zentrale Prüfungsanmeldung läuft vom 20.05. (10 Uhr) bis 07.06. (23:59 Uhr). Abmelden kannst du dich bis zum 27.06.2021 (23:59 Uhr). Auch dieses Semester werden Versäumnisse und Nichtbestehen nicht als Fehlversuche gezählt. Trotzdem solltest du dich wie jedes Semester rechtzeitig auf FlexNow anmelden. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich und hat schon so manches Studium unfreiwillig um ein Semester verlängert. 

Die Anmeldung für die dezentralen Prüfungen läuft vom 21.06.2021 (10 Uhr) bis 05.07.2021 (23:59 Uhr). Wir informieren dich natürlich auf unserer Startseite, sobald es los geht. Beachte, dass sich die Fristen hier je nach Lehrstuhl unterscheiden können. Eventuell hilft dir ein Blick in die alternativen Meldetermine weiter.

Wann schreibe ich meine Prüfungen? Hier gehts zum Prüfungsplan.

Woher weiß ich, ob meine Prüfungen zentral oder dezentral organisiert werden? Je mehr Studierende eine Prüfung schreiben müssen, desto eher wird die Prüfung zentral organisiert. Dies trifft auf viele, aber nicht alle Modulprüfungen der HuWi, der SOWI und der WIAI zu. Die vielen GuK-Studiengänge werden zumeist dezentral organisiert. Weitere Infos findest du auf der Seite des Prüfungsamts.

 

 

Just Write!

Just Write-Magazin

Just Write!

25. November 2020Fromm Frauke

Ein englischsprachiges Magazin von Studierenden für Studierende der Universität Bamberg. Das ist das Just Write Magazine. Am Freitag den 27.11.2020 soll es nun endlich erscheinen. Warum endlich?! Wie so vieles in diesem Jahr, hat ein gewisser Virus viele Zeitpläne und Projekte etwas durcheinandergebracht.

Im Just Write Magazine werden kreative englischsprachige Texte veröffentlich. Jede Person, die Lust am Schreiben hat, konnte sich beteiligen. Die Artikel konnten sowohl Fiktion als auch real sein. So ist ein buntes Magazin entstanden. Das Motto: Golden Twenties.

Das Motto bietet sich bei unserer momentanen Jahreszahl sehr gut an: zwanzig zwanzig. Aber ist es wirklich so goldig? Einige Texte wurden schon Anfang des Jahres geschrieben und bieten somit eine andere Perspektive, die wir möglicherweise schon vergessen haben. Andere habe nichts mit der Pandemie zu tun.

Am 27.11.2020 wird es ein Online-Event über Zoom geben, bei dem das Magazin vorgestellt wird. Einige Autor*innen werden ebenfalls dabei sein und ihre Texte schon mal vorstellen und danach können Fragen gestellt und diskutiert werden. Wenn ihr dabei sein wollt, schreibt einfach eine kurze Mail an: justwrite.bamberg@gmail.com und ihr bekommt die Zoom-Zugangsdaten.

Hintergrund

Das erklärte Ziel des Magazins ist es, Studierenden (und auch Lehrenden) eine Plattform zu bieten, ihre Kreativität zu zeigen. Außerdem soll der Austausch und die Ideen gefördert werden, sodass sich eine Gemeinschaft bilden kann. Dabei wird die englische Sprache benutzt, um auch international Studierenden die Möglichkeit zu geben, sich zu beteiligen.

Ins Leben gerufen hat das Projekt Touhid Chowdhury, der gerade an seiner Doktorarbeit über Englische Literatur arbeitet. Gemeinsam mit 15 weiteren Studierenden ist das Projekt letzten Winter an den Start gegangen. Das Magazin wird es Online geben, aber auch in einer Print-Version. Wie ihr daran kommt, erfahrt ihr am Freitag im Zoom-Event.

Bildnachweis: 
Just Write

Tandem-Programm des International Office: Jetzt anmelden!

Tandem-Programm der Uni Bamberg

Tandem-Programm des International Office: Jetzt anmelden!

16. Dezember 2024Lisa Ortlieb

Bamberger Studierende: Ihr könnt euch ab sofort für das Tandem-Programm des International Office zum Sommersemester 2025 anmelden. Informationen & Anmeldeformular findet ihr hier.

Das International Office der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vermittelt im Rahmen des Tandem-Programms bereits seit mehreren Jahren Partnerschaften zwischen Studierenden der Universität Bamberg und ausländischen Studierenden, die neu an unsere Hochschule kommen.

Die Ziele des Tandems sind vielfältig: Im Mittelpunkt steht die Integration ausländischer Studierender, die vor allem durch eine Unterstützung beim Studienbeginn gefördert werden soll, denn die ersten Tage in einer fremden Stadt und einem fremden Land sind bekanntermaßen immer die schwersten. Aber auch für die deutschen Partner ist das Tandem ein Gewinn: Sie können nicht nur mehr über andere Länder erfahren, indem sie nette Leute kennenlernen, sondern sich bei Interesse möglicherweise aus erster Hand über Studienbedingungen im Ausland informieren oder ihre Fremdsprachenkenntnisse verbessern.

Bildnachweis: 
zur Verfügung gestellt vom International Office der Universität Bamberg

Informationsveranstaltung zu Praktikumsmöglichkeiten in Luxemburg und den USA

Informationsveranstaltung zu Praktikumsmöglichkeiten in Luxemburg und den USA

21. Oktober 2024Lisa Ortlieb

Luxemburg: Das Großherzogtum Luxemburg bietet neben hohen Löhnen und Gehältern eine hervorragende Lebensqualität. Luxemburg hat großen Bedarf an internationalen und insbesondere an deutschsprachigen Arbeitskräften. Vor diesem Hintergrund ist Luxemburg auch für ein Praktikum während des Studiums gut geeignet. Die Organisation moovijob informiert am Donnerstag, 24.10.24 um 16 Uhr über Zoom über Praktikumsmöglichkeiten in Luxemburg.

Am gleichen Tag, 24.10.2024, informiert euch das International Office über einen möglichen Auslandsaufenthalt innerhalb eures Studiums. Ab 20 Uhr erfahrt ihr an der Feki (Raum F21/01.57) alles über die verschiedenen Programme, Finanzierungsmöglichkeiten, die Bewerbungsfristen und mehr. Schaut gerne vorbei und holt euch alle Infos, die ihr braucht!

USA: Eine Vertreterin der German American Chamber of Commerce informiert am Dienstag, 07.11.2024 um 17 Uhr über den amerikanischen Arbeitsmarkt, die Bewerbung und das für ein Praktikum nötige J1 Visum.

Für Praktika weltweit könnt ihr im International Office der Uni Bamberg ein Erasmus-Stipendium bekommen.

Falls Interesse an den Veranstaltungen bestehen sollte, dann wendet euch an das International Office via auslandspraktikum@uni-bamberg.de mit der studentischen Email-Adresse und euch wird der Zoom-Link zu dieser Veranstaltung zugeschickt.

Bildnachweis: 
Pixabay

Neuer Termin! Management-Cup Bayern – Das Planspiel zur Unternehmensgründung

Neuer Termin! Management-Cup Bayern – Das Planspiel zur Unternehmensgründung

22. April 2024Yannick Lang

Wie gründe ich ein Unternehmen? Was muss ich beachten, welche Risiken gibt es und wie führe ich mein Unternehmen zum Erfolg? Wenn du gerne Antworten auf all diese Fragen hättest, dann ist das Planspiel Management-Cup Bayern genau das richtige für dich.

Ganz nach dem Motto „Learning business by doing business“ führt dich das Spiel durch den Prozess der Unternehmensgründung. In drei Runden werden von kleinen Teams Unternehmen gegründet, Businesspläne erstellt und präsentiert sowie Bankgespräche geführt, ganz wie unter realen Bedingungen. Diese Unternehmen treten dann gegeneinander auf einem computergestützt simulierten Markt an. Wie im echten Leben können sie insolvent gehen, oder aber auch zum Marktführer werden. Die Gewinner qualifizieren sich schließlich für den Master-Cup, wo sie gegen andere Hochschulen und Universitäten antreten, und haben sogar die Chance, am bayernweiten Champion-Cup teilzunehmen.

Das Unternehmens- und Entrepreneurship Planspiel, das bereits seit 2010 an der Uni Bamberg angeboten wird und hier die höchsten Teilnehmerzahlen erreicht, ist eine gute Weiterbildungsmaßnahme für Studierende aller Fachrichtungen. Dabei winken nicht nur Preise diverser Sponsoren wie BMW, Continental, Audi, Siemens und noch viele andere; jede/r TeilnehmerIn erhält zudem ein Zertifikat, das als hervorragende Referenz für Bewerbungen dient.

Auch in diesem Jahr wird das Spiel in Form einer Präsenzveranstaltung in der Feki angeboten. Das Unternehmensplanspiel findet am 24./25.05.2024 jeweils zwischen 8-17 Uhr in Raum F21/02.55 statt. Bei Fragen kannst du dich jederzeit an Jasmin Schauder (jasmin.schauder@uni-bamberg.de) wenden. Die Anmeldung und weitere Informationen findest du unter https://www.management-cup.bayern/anmeldung oder auf den Seiten des BIG [Büro für Innovation und Gründung der Universität Bamberg] unter https://www.uni-bamberg.de/transfer/existenzgruendung/gruendungswissen/veranstaltungen-und-wettbewerbe/management-cup/. Erstmalig können auch ECTS für B.A.-Studierende aller Fachrichtungen angerechnet werden: https://univis.uni-bamberg.de/prg?search=lectures&show=llong&nosubchap&id=42140607&sem=2022w&codeset=utf8 bzw. unter https://www.instagram.com/p/C5vHwxhtI4D.

Bildnachweis: 
Jason Goodman via Unsplash.com

Informationsveranstaltung zu Praktikumsmöglichkeiten in Italien am 02.05.24 um 16 Uhr

Informationsveranstaltung zu Praktikumsmöglichkeiten in Italien am 02.05.24 um 16 Uhr

11. April 2024Lisa Ortlieb

Am 02. Mai um 16 Uhr findet auf Zoom ein kostenloses Webinar zu Praktikumsmöglichkeiten in Italien statt. VIAVAI, das Büro des deutsch-italienischen Jugendaustauschs, informiert hier über italienischsprachige, aber auch englischsprachige Praktikumsmöglichkeiten in Italien. Diese Veranstaltung ist für alle Studierenden von Interesse, jedoch liegt der Schwerpunkt auf den Bereichen der Kunst und Kultur. Weitere Praktikumsstellen aus allen Bereichen könnt ihr auch auf der Webseite finden. Praktika, die eine Dauer von mindestens 60 Tagen betragen, werden mit einem monatlichen Erasmus-Stipendium von 690€ unterstützt.

Falls Interesse an der Veranstaltung bestehen sollte, dann wendet euch an das International Office via auslandspraktikum@uni-bamberg.de mit der studentischen Email-Adresse und euch wird der Zoom-Link zu dieser Veranstaltung zugeschickt.

Bildnachweis: 
Kookay von Pixabay

Wichtige Erstsemestertermine

Wichtige Erstsemestertermine

Di, 09/04/2024 - 11:49 - Yannick Lang

Finanzen im Studium

Finanzen im Studium

Di, 16/01/2024 - 21:25 - Yannick Lang

Infoveranstaltung zu Praktikumsmöglichkeiten in Slowakei

Infoveranstaltung zu Praktikumsmöglichkeiten in Slowakei

05. November 2023Sophie Otto

Am 07. November um 11.30 Uhr findet auf Zoom ein kostenloses Webinar zu Praktikumsmöglichkeiten in der Slowakei statt. Informiert wird dabei über Placement Slovakia, ein Programm das Praktika in internationalen Firmen mit Sitz in der Slowakei, meist in Bratislava, vermittelt. Zusätzlich organisiert das Programm kostenlose Unterkünfte und Erasmus-Stipendien von mindestens 640 Euro. Da sich viele der großen Firma in Bratislava angesiedelt haben, aber niemand das Land bei der Praktikumssuche auf dem Schirm hat, übernehmen die Firmen die Kosten für die Vermittlung. Außerdem gibt es ein soziales Programm für die internationalen Praktikanten, mit dem z.B. Ausflüge in Umgebung organisiert werden. Das Webinar kann über diesen Link besucht werden. 

Weitere Online-Veranstaltungen von Placement Slovakia finden am 14., 16. und 21. November jeweils um 16 Uhr statt. Diese können über diesen Link besucht werden.

Bildnachweis: 
Walkerssk/pixabay
Comment