Hochschulsport in den Semesterferien

Hochschulsport in den Semesterferien

05. Juli 2016Maria Dirschauer

Wie immer könnt ihr euch auch in den Semesterferien sportlich betätigen. Seit dem 4. Juli könnt ihr euch für die Ferienkurse des Hochschulsportzentrums anmelden.

Die Feriensportkurse finden vom 1. September bis zum 14. Oktober 2016 statt und kosten jeweils 10 € (teilweise 15 €). Die Kurse finden sechsmal statt. Da der 3. Oktober (Feiertag) ein Montag ist, dürfen Teilnehmer der Montagskurse zusätzlich bei einem Kurs von Dienstag bis Freitag teilnehmen.

Die Anmeldung erfolgt im Sekretariat des Sportzentrums, geöffnet von 9:00 bis 11:30 Uhr (mittwochs und freitags geschlossen). Die Bezahlung erfolgt dort in bar.

Hier eine Übersicht der angebotenen Kurse:

Wochentag Uhrzeit Kurs Kursleitung
Montag 14:30 - 16:00 Uhr Hatha-Yoga Sabrina
Montag 16:30 - 17:30 Uhr Yogilates Nina
Montag 17:30 - 18:30 Uhr Spinning Nina
Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Spinning Manuela
Dienstag 20:00 - 21:00 Uhr Mix Step & BBP Melanie
Dienstag 21:00 - 22:00 Uhr Pilates Melanie
Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr BBP Nina
Mittwoch 18:00 - 19:00 Uhr Spinning Nina
Mittwoch 19:00 - 20:00 Uhr Rückenfit Nina
Donnerstag 14:30 - 16:00 Uhr Yogilates Sabrina
Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr Piloxing & BBP Sabrina
Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr BBP Manuela
Donnerstag 18:00 - 19:00 Uhr Pilates Manuela
Freitag 14:30 - 15:30 Uhr Yin Yoga Sabrina
Freitag 15:30 - 16:30 Uhr Fatburn Spinning Sabrina
Freitag 16:30 - 17:30 Uhr Mix Step & BBP Manuela
Freitag 17:30 - 18:30 Uhr Spinning Manuela

Der Swagman Foodtruck jetzt zweimal pro Woche auch in Bamberg

Der Swagman Foodtruck jetzt zweimal pro Woche auch in Bamberg

28. Juni 2016Ann-Charlott Stegbauer

Der Swagman Foodtruck, seit 2011 als einer der ersten Foodtrucks Deutschlands unterwegs, tourt jetzt zweimal pro Woche auch durch Bamberg!

Bei Swagman gibt es langsam geschmortes Pulled Pork oder Turkey auf Kartoffelstampf, dazu verschiedenes Gemüse zur Auswahl und hausgemachte, leckere Toppings. Das Ganze ist ohne Fleisch auch ein sehr leckeres, vegetarisches Essen. Außerdem gibt es wöchentlich wechselnde Salate, Suppen und Desserts.

Das Essen wird jeden Tag frisch, ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern oder Glutamat zubereitet.

Swagman wurde von der Fachzeitschrift "Der Feinschmecker" zum "Top 250 Konzept in Deutschland für den schnellen Genuss" gewählt und außerdem mit dem Titel "Bester Foodtruck Deutschlands" ausgezeichnet!

Standplätze in Bamberg:

Mittwochs, von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Gewerbegebiet Laubanger vor dem Reifenservice EUROMASTER, Laubanger 3a

Freitags, von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr im Gewerbegebiet Fürstenwiesenweg, auf dem Parkplatz des Autohaus Aventi, Rodezstraße 2 

Alle Infos über die aktuelle Speisekarte sowie Standplätze und Standzeiten gibt es online.

Externer Beitrag: 
1

Kickerkneipenkönige-Turnier

Kickerkneipenkönige-Turnier

23. Juni 2016Ann-Charlott Stegbauer

Die KickerBox lädt alle begeisterten Hobbykickerer zum ersten, aber sicher nicht letzten Kickerturnier am 25. Juni ab 14 Uhr recht herzlich ein. Ligaspieler sind ausgeschlossen.

Ihr meldet euch als Doppel für 8 €/Person an (wer alleine ist, findet sicher vor Ort noch den einen oder anderen Partner) und spielt zuerst eine gemeinsame Vorrunde, bei der die Teams gegeneinander antreten. So wird eine Rangliste erspielt, nach der dann das K.-O.-System gespielt wird: der Erste gegen den Letzten, der Zweite gegen den Vorletzten, usw. Für die Sieger winken Pokale und Medaillen, außerdem gibt es eine Preisgeldausschüttung!

Euch stehen fünf Ullrichtische zur Verfügung, es können also immer parallel 20 Personen spielen. So ist für jeden eine Menge Spielzeit garantiert, aber auch die Gemütlichkeit und Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Im Außenbereich wird auf der überdachten Terrasse gegrillt und viele Sitzmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Drinnen läuft der normale Barbetrieb, mit feinen Bamberger Bieren, Cocktails und vielen weiteren Getränken. 

25. Juni 2016, Beginn 14 Uhr

Kickerbox: Jäckstraße 35, Gebäude A, 96052 Bamberg

Weitere Infos findet ihr auch auf Facebook.

Bildnachweis: 
KickerBox

Bamberger Kinosommer "FACK JU GÖHTE 2" - Karten zu gewinnen!

Bamberger Kinosommer "FACK JU GÖHTE 2" - Karten zu gewinnen!

20. Juni 2016Eva Stamm

Auch in diesem Jahr findet, vor dem offiziellen Start des Bamberger Kinosommers, wieder der Round Table Kinosommer statt. Am 23.06.2016 ist der Abend reserviert für uns und unsere Gäste. Wie in den letzten Jahren auch, verlosen wir zusammen mit dem Bamberger Kinosommer 3x2 Karten für diesen Abend!

Hier geht's zum Gewinnspiel: https://www.feki.de/gewinnspiel/106#overlay-context=

In gediegenen Ambiente des Hainbades (Mühlwörth 18a, 96047 Bamberg) erwartet euch der Film - FACK JU GÖHTE 2
Mit eurer Teilnahme und dem Kauf einer Eintrittskarte unterstützt Ihr ein soziales Projekt - der Ertrag aus diesem Event fließt zu 100% in ein solches Projekt.

Einlass ab 20.00 Uhr - Filmbeginn mit Einbruch der Dämmerung.

Falls Ihr nicht zu den glücklichen Gewinnern gehört: Karten gibt's es für 8 Euro im VVK im Büro der Tiefgarage Geyerswörth (24 Stunden besetzt), bei K&K Gewürze in Bamberg und Forchheim und im Maedla am Grünen Markt sowie natürlich an der Abendkasse.

Externer Beitrag.
 

ArtEast präsentiert russisches Theater

ArtEast präsentiert russisches Theater

17. Juni 2016Ann-Charlott Stegbauer

»Wir sind Sommergäste im eigenen Land. Zugereiste. Stets auf der Suche nach einem bequemen Platz im Leben. Wir tun nichts und reden furchtbar viel.«

„Sommergäste“ (Дачники) nach dem Stück von Maxim Gorki

Eine Gruppe vom Wohlstand geplagter Intellektueller kommt auf einer Datscha im Sommer zusammen. Dabei suchen Anwälte, Ärzte und Künstler vergeblich nach dem Sinn ihrer Existenz. Ganz unten angefangen und nun Vertreter der Intelligenz lamentieren sie über ihr tristes Alltagsdasein. Um von ihrer Langeweile abzulenken, versuchen sie in zwischenmenschlichen Debatten dem Grund ihrer Monotonie nachzugehen, dabei machen sie sich gegenseitig Vorwürfe, diskutieren, reden aneinander vorbei. Sie philosophieren über das Leben, ohne etwas davon zu verstehen.

Maxim Gorki schrieb sein Stück 1904, kurz vor den russischen Revolutionen, der Zeit des Umbruchs im zaristischen Russland. Durch die Parallelen zu den damaligen Gesellschaftsstrukturen verliert das Stück auch heute nicht an Aktualität.

ArtEast, die studentische Theatergruppe der Slavistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, bringt das Stück in russischer Sprache (mit deutschsprachiger Broschüre) auf die Bühne.

06., 07. Juli

Beginn: 19:30

Alte Seilerei 9-11 Bamberg

 

Es gibt keine Abendkasse. Karten sind im Vorverkauf für 2 € erhältlich.

  • Collibri Buchhandlung (Austr. 12)
  • Sekretariat Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft der Universität Bamberg (An der Universität 5, Raum 317)

Weitere Informationen gibt es auf Facebook.

Casting für Brose Baskets Dance Team

Casting für Brose Baskets Dance Team

17. Juni 2016Eva Stamm

Du bist leidenschaftliche Tänzerin, suchst Herausforderungen und liebst es vor großem Publikum zu tanzen!? Bei uns gibt es sogar noch Spannung inklusive.
Dann komm zum Casting des Brose Baskets Dance Team!

Hier die Infos zum Casting:

Brose Baskets Dance Team ab 16 Jahren : am 18.06 um 14:00-17:00 Uhr
Ort: Baskidhall Bamberg, Kornstraße 20

Weitere Infos unter: http://www.brose-baskets-dance-team.de/ oder brose-baskets-dance-team@web.de

Externer Beitrag.

Bamberg zum 10. Mal in Folge Deutscher Meister im Unterwasser-Rugby

Bamberg zum 10. Mal in Folge Deutscher Meister im Unterwasser-Rugby

04. Juni 2016Ann-Charlott Stegbauer

Bei der 45. Deutschen Meisterschaft im Unterwasser-Rugby hat der Tauchclub Bamberg den zehnten Titel in Folge gewonnen. Im Finale standen sich einmal mehr Bamberg und Malsch gegenüber. Mit 3:0 feierten die Bamberger ihren bisher höchsten Finalsieg über die Badenser.

 

Das ausnehmend große und tiefe Becken in Dortmund forderte seinen Tribut. In jedem Spiel war der Halbzeitstand relativ niedrig, erst nach einiger Eingewöhnung gelang den Franken eine gute Partie.

In der Vorrunde traf Bamberg zuerst auf den DSSC Duisburg. Die DM-Neulinge konnten den Angriffen des Meisters zunächst gut widerstehen und sie wirkungsvoll zerstören. In der zweiten Halbzeit fand Bamberg aber öfters ein Mittel dagegen und konnte auf 5:0 erhöhen. Der nächste Gegner, Hamburg, wurde unterschätzt und das Spiel sehr zerfahren begonnen. Taddas Halbzeit-Ansprache hat gefruchtet, und am Ende stand es 15:0. Auch gegen den letzten Gegner, den SV Rheine, war die erste Hälfte eher mau. Doch danach konnte Tadda noch dreimal zum 4:0 Endstand verwandeln. Gelegentlich blitzte das sonst so überlegene Offensivspiel hier schon auf, die Mannschaft hatte sich an das Becken gewöhnt.

In der anderen Gruppe setzte sich wie erwartet der TSV Malsch durch, wobei es gegen den Gruppenzweiten DUC Krefeld nur zu einem 0:0 gereicht hatte.

Im Halbfinale nahm der Tauchclub Krefeld schnell den Wind aus den Segeln. Bereits nach wenigen Minuten fiel das erste Tor, am Ende stand es 3:0 für den Titelverteidiger. Der TSV Malsch hatte im zweiten Halbfinale ebenfalls wenig Probleme mit dem SV Rheine. Nach kurzer Zeit konnten sie in Überzahl in Führung gehen, und kurz darauf einen Abstimmungsfehler der Verteidigung zum 2:0 ausnutzen. Ab da verwalteten die Badenser den Vorsprung effizient um Kräfte für das Finale zu sparen.

Das Finale war also wieder eine Neuauflage des Klassikers Bamberg – Malsch. Siebenmal waren sich diese Mannschaften schon im Finale gegenüber gestanden, siebenmal war der Tauchclub – oft sehr knapp – als Sieger hervorgegangen. Die erste Hälfte des Spiels verlief relativ ausgeglichen; Bamberg konnte mehr Druck machen, aber Malsch kam auch immer wieder mal zum Bamberger Tor. Kurz vor der Halbzeit ein starker Angriff der Badenser, Dingel hat den Ball schon halb im Tor, doch Toth kann gerade noch klären. Der Schiedsrichter will dabei ein Foul gesehen haben und entscheidet auf Strafwurf. Nach einer Auszeit taucht Lange ab, wird von Prowald 45 Sekunden eifrig beharkt, und lässt ihm doch keine Chance zum verwandeln.

Ab da kippt das Spiel vollends zu Bamberg. Die Mannschaft wacht endlich auf, jeder gibt Alles um seinen Mitspielern zu helfen. Schon kurz nach dem Seitenwechsel kann Walcher die Führung erzielen. Später kann Csanyi auf 2:0 erhöhen und kurz vor dem Ende mit dem 3:0 noch den Sieg besiegeln.

Bamberg hat sich damit überraschend deutlich durchgesetzt und den zehnten Meistertitel in Folge geholt. Damit sind sie mit dem bisherigen Rekordmeister FS Duisburg gleichgezogen.

Die Mannschaft bedankt sich bei der Firma Neprosport, die für die Meisterschaft spontan ein Power Package gespendet hat.

 

Für Bamberg spielten:

Tor: Markus Behringer, Sebastian Lange, Klemens Neumüller, Michael Nosseir, Geza Toth; Verteidigung: Bela Csanyi, Jan Hofmann, Sebastian Hornung, Lukas Tadda, Niklas Tadda; Sturm: Ardan Füßmann, Hannes Hofmann, Veit Hofmann, Felix Walcher, Andi Weißenberger.

 

Die Jugend will es ihren Vorbildern jetzt gleichtun: Am Wochenende findet in Oberhausen die Offene Deutsche UWR Meisterschaft für Jugend und Junioren statt. Der Tauchclub-Nachwuchs ist diesmal mit einer eigenen U 15 Mannschaft am Start. Die Kraken treten gegen zwei Spielgemeinschaften aus Deutschland und ein Team der Türkei an.

 

Text: Tauchclub Bamberg

Bildnachweis: 
Johannes Maas, Hannes Hofmann

Das ETA Hoffmann Theater stellt Spielzeit 2016/2017 vor

Das ETA Hoffmann Theater stellt Spielzeit 2016/2017 vor

02. Juni 2016Gast

"Wer ist Europa?" Unter diesem Motto präsentierte das ETA Hoffmann Theater die Spielzeit 2016/2017. Neben Interessierten aus Kunst und Kultur waren auch TV-Oberfranken, Radio Bamberg und natürlich Feki.de vor Ort.

Nach der ersten erfolgreichen Spielzeit unter der Leitung der neuen Intendantin setzt sich das ETA Hoffmann Theater in der kommenden Spielzeit mit dem Thema „Europa“ auseinander. Was macht Europa eigentlich aus? Was sind gemeinsame, verbindende Werte? Was wird aus der Idee Europa in naher Zukunft?
In zwölf Neuproduktionen, davon zwei Uraufführungen, möchte das Theater Denkanstöße zu diesen Fragen und Themen geben. Daneben werden bis zu fünf erfolgreiche Produktionen der laufenden Spielzeit 15/16 weiterhin auf den Bühnen des Theaters zu sehen sein. Neben Intendantin Broll-Pape stellte Remsi Al Khalisi, Chefdramaturg und stellvertretender Intendant, kommende Premieren vor. Darunter:
  • DAS GOLDENE VLIES
  • EUROPA VERTEIDIGEN (Uraufführung)
  • DER ZAUBERER VON OZ
  • DAS INTERVIEW
  • DAS SPARSCHWEIN (Eine Komödie mit Chansons)
  • LA RÉVOLUTION #1 - WIR SCHAFFEN DAS SCHON
  • UNTERWERFUNG (Thematisiert wird die „Islamisierung Frankreichs“)
  • INVASION
  • MUTTER COURAGE UND IHRE KINDER
  • ANTIGONE
  • DREI WINTER (Deutschsprachige Erstaufführung)
  • DER DIENER ZWEIER HERREN (Calderón-Spiele in der Alten Hofhaltung)

Die Vielzahl an Theatergenres wird einige Geschmäcker abdecken, sodass für jeden etwas dabei sein dürfte. Folglich können wir gespannt sein, wie das ETA Hoffmann Theater seine Premieren 2016/17 umsetzen wird. Lasst euch überraschen und freut euch auf die Live-Performances des dekorierten Ensembles unter der Leitung junger sowie etablierter Regisseure. Hier geht's zum aktuellen Spielplan wie auch zu Studierendenangeboten.

Text: Franz-Georg Rogler und Laura Kemp

Online-Ticket Verkauf für erstes Finalspiel der Brose Baskets

Online-Ticket Verkauf für erstes Finalspiel der Brose Baskets

30. Mai 2016Eva Stamm

Wahnsinn! Bedarf es nach dem Sweep noch weitere Worte? Auf ins FINALE!

Ihr erhaltet die letzten Stehplatztickets zum unschlagbaren Sonderpreis von je 10 Euro,  inkl. einen Getränke- und Pizzagutschein. 

Wie kommt Ihr an die Tickets?
Für das erste Finalspiel am 05.06. um könnt Ihr diese einfach unter folgendem Link bestellen: www.brosebaskets.de/studententickets. (freigeschaltet ab 31.05 um 12 Uhr)

Infos für die nächsten Spiele erhaltet Ihr rechtzeitig über Feki.de. Nur solange der Vorrat reicht. Die Zahlung erfolgt ganz bequem per Bankeinzug.

Für das Finale steht nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung.

Klicken. Bestellen. Dabei sein. Herzschlag fühlen.
Deutschlands Basketballherz.

Externer Beitrag.

Startschuss für kontakt - das Kulturfestival

Startschuss für kontakt - das Kulturfestival

26. Mai 2016Ann-Charlott Stegbauer

Es ist wieder soweit: heute beginnt kontakt - das Kulturfestival auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne. Bis zum 29. Mai 2016 erwarten Lifeacts, Workshop, Ausstellungen, Tanz, Theater und vieles mehr die Besucher. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto "aufbrechen".

Der Besuch des Festivals ist kostenlos, denn es wird ausschließlich durch Sponsoring, Stiftungsgelder, Spenden und die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf gestemmt. Um einen größeren finanziellen Spielraum zu erlangen und noch mehr Ideen umzusetzen, hat kontakt – Das Kulturfestival in diesem Jahr erstmals eine Crowdfunding-Aktion durchgeführt.

Neben Unterhaltung ist natürlich auch für das leibliche Wohl der Kulturfans gesorgt. Außerdem ist das Gelände weitgehend barrierefrei, es gibt Programmpunkte mit GebärdensprachedolmetscherInnen und Highlights speziell für Kinder und Familien. Somit ist im Programm für jeden etwas geboten.

 

Öffnungszeiten des Festivalgeländes:
Donnerstag, 26.5., 16:30 – 2 Uhr
Freitag, 27.5., 15 – 4 Uhr
Samstag, 28.5., 13:30 – 5 Uhr
Sonntag, 29.5., 11 – 2 Uhr

 

kontakt – Das Kulturfestival ist eine Projektgruppe des AStA Bamberg e.V.

Bildnachweis: 
Guido Apel
Comment