Uni, lauf!

Uni, lauf!

25. Mai 2016Ann-Charlott Stegbauer

Meldet euch ab jetzt für den Bamberger Uni-Lauf an!

10 Kilometer, Einzel- oder Teamwertung, 9 Euro Startgebühr: Das sind die Eckdaten, die für alle Lauffreunde wichtig sind. Am Sonntag, den 26. Juni, startet um 10:30 Uhr der Unilauf im Innenhof des Erba-Campus. Die Strecke geht am Main-Donau-Kanal entlang bis zur Buger Spitze und am Regnitzufer zurück. Große Steigungen bleiben euch dabei erspart. Neben Studierenden und Universitätsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern sind auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Stadt und dem Umkreis herzlich eingeladen, die Stadt-Insel zu umrunden. Angehörige bayerischer Hochschulen und Universitäten werden außerdem im Rahmen der „Bayerischen Hochschulmeisterschaften 10 km Straßenlauf 2016“ platziert. Das Universitätssportzentrum Bamberg trägt den Lauf aus.

Bis zum 22. Juni 2016 könnt ihr euch online anmelden. Wer fleißig trainieren möchte, kann sich hierfür gerne dem Feki.de Lauftreff anschließen. Für einen zusätzlichen Motivationsschub könnt ihr unseren Bericht vom Uni-Lauf 2015 nachlesen.

Online-Ticketverkauf der Brose Baskets

Online-Ticketverkauf der Brose Baskets

17. Mai 2016Eva Stamm

Kommen wir zu den Fakten:

Playoffs.
1. Halbfinale.
IN BAMBERG.
Stimmung? Sicher.

Nuff´ said. Seid dabei und sichert euch die letzten Plätze!

Ihr erhaltet die letzten Stehplatztickets zum unschlagbaren Sonderpreis von je 15 Euro,  inkl. einen Getränke- und Pizzagutschein. 

Wie kommt Ihr an die Tickets?
Für das 1. Playoff Halbfinale am 22.05 um 13.20 Uhr könnt Ihr diese einfach unter folgendem Link bestellen:  www.brosebaskets.de/studententickets.

Infos für die nächsten Spiele erhaltet Ihr rechtzeitig über Feki.de. Nur solange der Vorrat reicht. Die Zahlung erfolgt ganz bequem per Bankeinzug.

Für das Halbfinale steht nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung.

Klicken. Bestellen. Dabei sein. Herzschlag fühlen.
Deutschlands Basketballherz.

Externer Beitrag.

Studentenkonzert der Bamberger Symphoniker am 13. Mai

Studentenkonzert der Bamberger Symphoniker am 13. Mai

11. Mai 2016Ann-Charlott Stegbauer

 

 

Die Bamberger Symphoniker veranstalten im Mai zum 5. Mal ihren Dirigentenwettbewerb The Mahler Competition. Der Wettbewerb ist ab der Hauptrunde am 9. Mai öffentlich. Der Eintritt zu den öffentlichen Runden in der Konzerthalle Bamberg ist frei.

Der erste Preisträger oder der Wettbewerbsgewinner dirigiert die Bamberger Symphoniker im Abschlusskonzert am 13. Mai 2016 um 19 Uhr, das gleichzeitig das diessemestrige Studentenkonzert ist. Auf dem Programm stehen Werke des Wettbewerbsrepertoires von Georg Friedrich Haas, Henri Dutilleux, Gustav Mahler und Jörg Widmann.

In diesem Jahr hatten sich 381 junge Musikerinnen und Musiker aus insgesamt 64 Nationen beworben. 14 Kandidaten, darunter 11 Dirigenten und 3 Dirigentinnen, wurden nach Bamberg eingeladen. Sie kommen aus Venezuela, Rumänien, Chile, China, Polen, Japan, Deutschland, Russland, Neuseeland, Südkorea, Singapur und den USA. »Wir sind sehr glücklich«, so Intendant Marcus Rudolf Axt, »dass wir wieder eine Fülle von hochkarätigen Bewerbungen für unsere Mahler Competition erhalten haben. Die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen, da das Niveau der jungen Dirigentinnen und Dirigenten deutlich höher als bei den vergangenen Wettbewerben gewesen ist und wir deshalb gleich 14 Kandidaten nach Bamberg einladen können. Wir freuen uns auf den Wettbewerb und sind gespannt, ob sich vielleicht ein zweiter Gustavo Dudamel findet.«

2014 wurde The Mahler Competition wurde mit Gustavo Dudamel als fulminantem Ersten Gewinner gegründet und ist seitdem »the place to go« für junge Dirigentinnen und Dirigenten weltweit. Von den Bamberger Symphonikern alle drei Jahre veranstaltet, ist The Mahler Competition zu einem festen Bestandteil der Aktivitäten des Orchesters auf dem Gebiet der Nachwuchsförderung geworden. Der Gewinner 2013, Lahav Shani, startete unmittelbar nach dem Wettbewerb eine Karriere, die ihn mittlerweile zu Orchestern wie dem Israel Philharmonic, der Staatskapelle Berlin, dem City of Birmingham Orchestra, den Wiener Symphonikern und dem Gürzenich Orchester geführt hat. Ainārs Rubiķis, Gewinner des Wettbewerbs 2010, war von 2012 bis 2014 Musikdirektor des Opernhauses in Nowosibirsk, dirigierte u.a. die Orchester von St. Petersburg, Toronto, Budapest und Brüssel und leitete Opernaufführungen am Moskauer Bolschoitheater, der Oper von Chicago oder dem Liceu in Barcelona.

The Mahler Competition wird auch 2016 durch großzügige Spenden des Vereins »Freunde der Bamberger Symphoniker e.V.«, der Firma Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft in Hallstadt und der Oberfrankenstiftung unterstützt.

Der Eintritt für das Abschlusskonzert, das in Zusammenarbeit mit der Reihe »Musik in der Universität« veranstaltet wird, beträgt für Studenten, Schüler und Auszubildende € 5,- im Vorverkauf und an der Abendkasse. Ein gültiger Ausweis ist bei Erwerb der Karten und beim Eintritt in die Konzerthalle vorzulegen. Für alle übrigen Interessenten sind Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse zum Preis von € 20,- erhältlich.

Karten gibt es beim bvd Kartenservice, Lange Str. 39/41, 96047 Bamberg, Tel. 0951 / 9808220 und an der Einlasskasse ab eine Stunde vor Konzertbeginn.
 

"aufbrechen": kontakt – das kulturfestival

"aufbrechen": kontakt – das kulturfestival

10. Mai 2016Ann-Charlott Stegbauer

Vom 26. bis 29. Mai 2016 bietet kontakt – das kulturfestival auch dieses Jahr wieder unterschiedlichste Kunstformen, Vorführungen, Workshops und Diskussionen für Bambergs Kulturfans. Unter dem Motto "aufbrechen" findet das Event wieder auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne statt.

"aufbrechen"

Das bedeutet für uns ein Losgehen zu Neuem, zu neuen Orten, zu neuen Ideen, zu neuen Zielen.

"aufbrechen"

ist gleichzeitig ein Akt des Öffnens, dem Aufbrechen von alten, eingespielten und verkrusteten Strukturen, von bestehenden Räumen und von noch selten überdachten Denkweisen. Ein Aufbruch kann innerlich oder äußerlich passieren, freiwillig oder erzwungen sein. Die Bearbeitung des Mottos wird sowohl in theoretisch-diskursiver als auch künstlerischer Auseinandersetzung stattfinden.

Der Besuch des Festivals ist kostenlos, denn es wird ausschließlich durch Sponsoring, Stiftungsgelder, Spenden und die Einnahmen aus dem Getränkeverkauf gestemmt. Um einen größeren finanziellen Spielraum zu erlangen und noch mehr Ideen umzusetzen, hat kontakt – Das Kulturfestival ein Crowdfunding-Projekt ins Leben gerufen. Dadurch sollen 5.000 € gesammelt werden, die direkt in die Festival- und Geländegestaltung fließen.

Das Crowdfunding findet im Zeitraum vom 18. April bis 16. Mai 2016 statt und ist hier zu finden.

Foto: Guido Apel

Markt. Macht. Mensch: Vortrag von Ex-Investmentbanker Rainer Voss

Markt. Macht. Mensch: Vortrag von Ex-Investmentbanker Rainer Voss

10. Mai 2016Ann-Charlott Stegbauer

Am 11. Mai 2016, 18 Uhr (Raum F21/01.37) kommt der Ex-Banker Rainer Voss (bekannt aus der preisgekrönten Doku „Master of the Universe“) an die Uni Bamberg.

Rainer Voss wird in seinem Vortrag mit dem Titel „Markt. Macht. Mensch“ die Ineffizienzen des Kapitalmarktes aufdecken, die er als ehemaliger Investmentbanker selbst erlebt hat. Oft haben Erfolg und Misserfolg in Intransparenz oder Informationsasymmetrien ihren Ursprung. Darüber hinaus versucht er die Frage zu beantworten, was Macht und Menschsein damit zu tun haben. Danach gibt es die Möglichkeit mit ihm darüber zu diskutieren.

Organisiert wird diese Veranstaltung von sneep, dem studentischen Netzwerk für Wirtschafts- und Unternehmensethik.

Online-Ticketverkauf der Brose Baskets

Online-Ticketverkauf der Brose Baskets

09. Mai 2016Eva Stamm

„Für uns wird der Heimvorteil ein wichtiger Faktor werden. Wir haben fantastische Fans und wissen aus den Playoffs der letzten Saison welchen Einfluss die Stimmung in unserer Halle haben kann.“ (Janis Strelnieks, Brose Baskets)

Seid Teil unserer fantastischen Fanbase und bringt die Frankenhölle zum Beben!
Drittes Playoff Spiel + Derby gegen Würzburg? Mehr Stimmung geht im Viertelfinale nicht!

Ihr erhaltet die letzten Stehplatztickets zum unschlagbaren Sonderpreis von je 10 Euro,  inkl. einen Getränke- und Pizzagutschein. 

Wie kommt Ihr an die Tickets?
Für das 3. Playoff Spiel gegen die Baskets aus Würzburg am 15.05 um 17 Uhr könnt Ihr diese einfach unter folgendem Link bestellen:  www.brosebaskets.de/studententickets.

Infos für die nächsten Spiele erhaltet Ihr rechtzeitig über Feki.de. Nur solange der Vorrat reicht. Die Zahlung erfolgt ganz bequem per Bankeinzug.

Klicken. Bestellen. Dabei sein. Herzschlag fühlen.

Deutschlands Basketballherz.

Externer Beitrag.

Überraschungsvorpremiere im CineStar Bamberg

Überraschungsvorpremiere im CineStar Bamberg

04. Mai 2016Eva Stamm

Montags um 20.15 Uhr - die Überraschungsvorpremiere im CineStar Bamberg

Für jeden Geschmack ist etwas dabei! Egal ab Action, Romantik, Comedy oder Programmkino. Sowohl die großen Hollywood-Blockbuster, als auch Filme, die eher selten den Weg in unser reguläres Programm finden, werden gezeigt. Außerdem zeigen wir die Sneak Preview alle 4 Wochen in der englischen Originalversion!

Wir verlosen 3x2 Karten für die Sneak Preview am kommenden Montag, den 09.05! Hier geht's zum Gewinnspielhttps://www.feki.de/gewinnspiel/104#overlay-context=news

Und dabei wird auch noch der Geldbeutel geschont! Für nur 5,50 € bieten wir ein grandioses Kinoerlebnis inklusive Anmoderation und Verlosung toller Preise (Freikarten, Filmshirts und vieles mehr). Zusätzlich haben wir einen studentenfreundliche Treueaktion, bei der ihr 7 Tickets von unterschiedlichen Sneak Previews sammeln müsst und dann beim 8. Mal eine Freikarte bekommt!

Mehr Informationen findet ihr auf der Facebookseite Sneak Preview : https://www.facebook.com/SneakPreviewBamberg/  oder auch https://www.facebook.com/CineStarBamberg/. Hier werden unter allen Zusagen zur Sneak Preview jede Woche 2 Freikarten verlost.

Externer Beitrag

Online-Ticketverkauf der Brose Baskets

Online-Ticketverkauf der Brose Baskets

02. Mai 2016Eva Stamm

Playoffs Baby!

Zur heißen Zeit des Tages starten wir gleich in die Playoffs mit dem Derby gegen die s´oliver Baskets Würzburg!
Ihr erhaltet Stehplatztickets zum unschlagbaren Sonderpreis von je 10 Euro,  inkl. einen Getränke- und Pizzagutschein. 

Wie kommt Ihr an die Tickets?
Für das 1. Playoff Spiel gegen die Baskets aus Würzburg am 08.05 um 20.30 Uhr könnt Ihr diese einfach unter folgendem Link bestellen:  www.brosebaskets.de/studententickets.

Infos für die nächsten Spiele erhaltet Ihr rechtzeitig über Feki.de. Nur solange der Vorrat reicht. Die Zahlung erfolgt ganz bequem per Bankeinzug.

Klicken. Bestellen. Dabei sein. Herzschlag fühlen.
Deutschlands Basketballherz.

Externer Beitrag

Online-Ticketverkauf der Brose Baskets

Online-Ticketverkauf der Brose Baskets

22. April 2016Eva Stamm

Es geht so langsam in die heiße Phase des Jahres...spürt den Herzschlag von Freak City.

Innerhalb von einer Woche die partycipate semester-startup in der brose ARENA und die Mutter aller Spiele gegen Alba Berlin?
Macht´s euch schon Mal in der Halle bequem!

Ihr erhaltet Stehplatztickets für das Spiel gegen Alba Berlin am 29.04 um 20 Uhr zum unschlagbaren Sonderpreis von je 10 Euro, inkl. einen Getränke- und Pizzagutschein. 

Wie kommt Ihr an die Tickets?
Für den Klassiker gegen Alba Berlin könnt Ihr diese einfach unter folgendem Link bestellen: www.brosebaskets.de/studententickets.

Infos für die nächsten Spiele erhaltet Ihr rechtzeitig über Feki.de. Nur solange der Vorrat reicht. Die Zahlung erfolgt ganz bequem per Bankeinzug.

Klicken. Bestellen. Dabei sein. Herzschlag fühlen.
Deutschlands Basketballherz.

Externer Beitrag

Online-Ticketverkauf der Brose Baskets

Online-Ticketverkauf der Brose Baskets

17. April 2016Eva Stamm

Welcome Back und ab in die brose ARENA!

Es geht so langsam in die heiße Phase des Jahres...spürt den Herzschlag von Freak City.
Ihr erhaltet Stehplatztickets zum unschlagbaren Sonderpreis von je 10 Euro, inkl. einen Getränke- und Pizzagutschein. 

Wie kommt Ihr an die Tickets? Für das Spiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig am 22.04. um 18:30 Uhr könnt Ihr diese einfach unter folgendem Link bestellen: www.brosebaskets.de/studententickets.

Infos für die nächsten Spiele erhaltet Ihr rechtzeitig über die bekannten Kanäle. Nur solange der Vorrat reicht. Die Zahlung erfolgt ganz bequem per Bankeinzug.

Klicken. Bestellen. Dabei sein. Herzschlag fühlen.
Deutschlands Basketballherz.

Externer Beitrag.

Comment