Musik in der Universität - Konzerte zum Semesterende

Musik in der Universität - Konzerte zum Semesterende

09. Juli 2015Maria Dirschauer

Zum Ende der Vorlesungszeit des Sommersemesters wird es noch mal musikalisch! Am 12. Juli könnt ihr euch von der Uni-Bigband begeistern lassen und am 18. Juli laden Chor und Orchester der Universität Bamberg in die Konzerthalle Bamberg ein. Lasst euch vor dem Prüfungsstress noch mal musikalisch ablenken. ;)

Tatort Jazz - Konzert mit der Uni-Bigband

Sonntag, 12. Juli 2015, 20:00 Uhr
Irmler Musiksaal
Universität Bamberg, An der Weberei 5 (ERBA)

"Better get hit in your soul“
Die Uni-Bigband spielt Kompositionen von Charles Mingus

Laura Mann (Vocal)
Marcus Bartelt (Saxophon)
Leitung: Markus Schieferdecker

Eintritt frei – Spende erbeten

Semesterschlusskonzert

Samstag, 18. Juli 2015, 20:00 Uhr
Konzerthalle Bamberg, Joseph-Keilberth-Saal

Robert Schumann:
Requiem für Mignon op.98b

Felix Mendelssohn-Bartholdy:
"Meeresstille und glückliche Fahrt" op. 27
"Lobgesang" op. 52 - Symphonie-Kantate für Soli, Chor und Orchester

Silke Evers, Anna Nesyba (Sopran),
Tamara Kellmann, Nora Meyer (Alt)
Martin Platz (Tenor)
Chor und Orchester der Universität Bamberg
Leitung: Wilhelm Schmidts

Karten zu 15 € / 8 € (ermäßigt) beim bvd-Kartenservice und an der Abendkasse

Die Konzerte finden im Rahmen der Reihe "Musik in der Universität" statt, die jedes Semester vom Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik veranstaltet wird.

Fotos: Paul Yates, Daniel Wagner

The Bamberg University English Drama Group presents “Terry Pratchett’s® Wyrd Sisters”

The Bamberg University English Drama Group presents “Terry Pratchett’s® Wyrd Sisters”

06. Juli 2015Maria Dirschauer

The Bamberg University English Drama Group invites you to the small kingdom of Lancre, where the evil Duke Felmet has taken over the throne. It is now up to three rather unconventional witches and one somewhat troubled fool to save the kingdom. In order to help the rightful heir, who unfortunately is still in nappies, to his throne, the witches will attempt a spell that has only been done once in history.
So be prepared for a magical evening filled with ghosts, daggers, crowns, demons, and a love story that would make Romeo and Juliet turn in their graves.

Performance Dates: 12th, 14th, 15th, 16th and 17th of July, 7:30pm (doors open at 7:00pm)

Place: Chapeau Claque, Grafensteinstraße 16, 96052 Bamberg
Tickets: 6 € students, 9 € regular
Tickets sold at Comix Art, Austraße 21 and Sekretariat Englische Literaturwissenschaft (An der Universität 9, 2.Stock)

Visit our Facebook Event for further information.

Uni-Lauf 2015

Uni-Lauf 2015

29. Juni 2015Ilka Rummel

Am Sonntag, den 28.06.2015, um 10:30 Uhr knallte zum dritten Mal der Startschuss für den Bamberger Uni-Lauf. Mehr als 800 Anmeldungen gab es, 657 Läuferinnen und Läufer kamen ins Ziel, 13 Jahre waren die jüngsten Teilnehmenden, 80 der älteste.

Auch für mich wurde es ernst: Zusammen mit zwei Freunden hatte ich mich an einem weinseligen Abend spontan angemeldet. Teils gemeinsam, teils allein hatten wir unser Vorbereitungstraining durchgestanden, hatten unsere übliche Laufstrecke verlängert und variiert, um den 10 Kilometern gewachsen zu sein, und unsere Bestzeiten ausgetestet. In den letzten Wochen vor dem Lauf hatten sich die Gespräche immer öfter um Kraft- und Geschwindigkeitstraining in den Bamberger Hügeln, die optimale Ernährung vor dem Start, die Angst vor der potentiellen Hitze am Lauftermin Ende Juni und die beste Streckeneinteilung gedreht. Obwohl ich in meiner Freizeit regelmäßig laufen gehe, war dies meine erste Teilnahme an einem organisierten Lauf. So war ich vor allem gespannt auf die Atmosphäre mit den vielen anderen Läufern.

Los ging’s mit einer langsamen Runde durch den Erba-Park, dicht gedrängt im Pulk. Auf der Strecke am Kanal entlang bis zur Buger Spitze im Hain entzerrte sich das Feld dann, bis jeder sein eigenes Tempo und eine passende Position gefunden hatte. Ich lief zusammen mit einer Freundin - wir hatten uns vorgenommen, uns beim Tempo aneinander zu orientieren. Unterwegs an den Kilometermarkierungsluftballons erfuhren wir von anderen Läufern die aktuellen Zeiten – super, wir waren richtig gut unterwegs. Die Strecke führte wieder zurück Richtung Bamberger Innenstadt, am linken Regnitz-Arm entlang durch den Hain, vorbei an der alten Schleuse, unter der oberen Brücke durch in die Kapuzinerstraße.

Jetzt lagen nur noch wenige Kilometer vor uns – Zeit, die  Reserven anzuzapfen und das Tempo noch etwas anzuziehen. Trotzdem wichtig, dabei nicht zu hoch zu pokern, schließlich wollten wir es ja ohne Einbruch bis zur Erba schaffen. Das letzte Stück wurde tatsächlich nochmal richtig zäh, unter dem Regensburger Ring durch, mit schweren Armen und angestrengter Atmung über den Steg, noch die letzten hundert Meter um das Unigebäude herum und endlich durch den hinteren Eingang in den Innenhof und ins Ziel. Geschafft!

Die vielen Helfer des Sportzentrums standen sofort mit Handtüchern, Wasser, Bananen und Gebäck bereit, um alle zu versorgen und bei Musik und Sonnenschein konnten noch bis zur Siegerehrung Streckenerlebnisse ausgetauscht werden.

Mein Fazit: der Uni-Lauf war doch keine „Schnapsidee“ und wird vermutlich nicht mein letzter Lauf bleiben!

Neben den Laufbegeisterten der Uni Bamberg stand der Lauf auch allen anderen Freizeitläufern offen. Dadurch ergab sich ein gemischtes - doch von Studierenden dominiertes - Startfeld, über alle Altersklassen hinweg. Neben den Wertungen der Altersklassen wurden für die Angehörigen einer bayerischen Hochschule auch die Zeiten für die 10 km Straßenlaufmeisterschaft ausgewertet. Die Ergebnisse sind hier einsehbar.

Wasserfestival am 04.07.2015 in Bamberg

Wasserfestival am 04.07.2015 in Bamberg

27. Juni 2015Katrin Schwab

Am Samstag, 04.07.2015 ab 12 Uhr, ist es so weit: Die Wasserfestival Tour durch Bayern macht auch in Bamberg auf der Jahnwiese Halt!

Vergünstigte Tickets könnt ihr an folgenden Terminen von 11 bis 14 Uhr erstehen:

  • Dienstag, 30.06. Mensa Feki
  • Mittwoch, 01.07. Mensa Feki

... oder online auf www.songkran-tour.de/festivals/bamberg/ mit dem Code "feki" um 30% reduziert!

LINEUP

– Black, House, Electro, ostasiatische Klangkultur DJane Kim Noble
– Dancehall, Reggae, Reggaeton Dj Burner
– HipHop, RnB, Oldschool Dj Yakuza
– House Alex Estévez
– EDM, Progressive, House Lumor
– House, Club, Tech, Deep, Funky Pat Benedetti
– EDM, Progressive House, Electro, Dance DJ Malavita
– All Mixed Up, House: DJ Hammer 
– MashUp, Mixed & Moderation DJ ChrisR
– Gewinner Newcomer-DJ Contest

Auf der großen Open-Air-Bühne mit mit einer Highquality L-Acoustics Anlage werden 10 DJs für heiße Rhythmen und Tänzerinnen mit speziellen Super-Soaker Systemen für die nötige Abkühlung sorgen. Dazu gibt es Seifenblasen, Konfetti-Regen und Co2-Kanonen.

Tagsüber gibt’s ein fettes Wasserspektakel (wenn du magst) mit Spritzpistolen & Wasserkanonen – abends feiern wir trocken weiter. VVK-Tickets kannst Du mit einem Basis-Package (Spritzpistole, Handtuch, Regenponcho, Zip-Beutel für Handy, Geld etc.) erwerben!

Zum Facebook-Event mit weiteren Infos

uni.fest am 3. Juli - Die Universität tanzt und feiert

uni.fest am 3. Juli - Die Universität tanzt und feiert

26. Juni 2015Maria Dirschauer

Alte Weggefährten wiedertreffen, neue Kontakte knüpfen oder einfach einen Sommerabend bei musikalischen Klängen genießen: Die Universität Bamberg lädt alle Universitätsangehörigen, Bürgerinnen und Bürger, Ehemalige und Freunde zum diesjährigen uni.fest am 3. Juli ein.

Das uni.fest steigt auch in diesem Jahr wieder an den Universitätsgebäuden in der Innenstadt rund um den Burgershof. Einlass ist ab 19 Uhr, der Eingang befindet sich zwischen den Gebäuden An der Universität 5 und 7. Für die musikalische Umrahmung sorgt ein internationales Musikprogramm auf zwei Bühnen: Marcos Alvarez Andres eröffnet mit südamerikanischen Klängen den Abend, die Liveband Souljam spielt danach mit Funk, Pop und Jazz auf und die siebenköpfige Band Artischoque will für radikale Improvisation sorgen. Daneben sorgen auf einer weiteren Bühne zwei DJs ebenfalls für guten Ton.

Der Karten-Vorverkauf zum uni.fest ist bereits gestartet: Karten sind für 5 Euro an der Universität bei der Poststelle in der Kapuzinerstraße 16 und an der Pforte in der Feldkirchenstraße 21 erhältlich und können darüber hinaus in der Buchhandlung Collibri in der Austraße 12 oder direkt an der Abendkasse beim Eingang zum Festgelände erworben werden.

Weitere Informationen unter: www.uni-bamberg.de/events/unifest/unifest-2015/

Der Sommer ist da!

Der Sommer ist da!

21. Juni 2015Maria Dirschauer

Zumindest theoretisch. Am 21.06. ist nämlich kalendarischer oder astronomischer Sommeranfang (Stichwort Sommersonnenwende). Leider lässt sich das Wetter nicht vorschreiben, dass es jetzt sommerlich zu sein hat. Feki.de verrät dir trotzdem schon mal, was man im Sommer alles Tolles in Bamberg machen kann. Denn man muss gar nicht in die Ferne schweifen, um einen schönen Sommer zu erleben.

Feste

Die Bamberger feiern die Feste, wie sie fallen und das nicht zu knapp. Die Uni lädt Anfang Juli zum jährlichen uni.fest ein, wo sich Studierende und Alumni, Uni-Angehörige und Freunde der Universität, Bürgerinnen und Bürger der Stadt bei Musik-Acts und Essen treffen. Ebenfalls im Juli lockt Bamberg zaubert internationale Straßenkünstler und Akrobaten ins fränkische Rom. Im August findet dann das 9. Tucher Blues- & Jazzfestival statt: Zehn Tage lang, 70 Bands und 0 € Eintritt, erst auf der Böhmerwiese, dann in der Innenstadt. Natürlich darf in dieser Aufzählung die berühmt-berüchtigte Sandkerwa nicht fehlen. Vom 20. bis 24.08. herrscht wieder Ausnahmezustand in Bamberg, rund um die Sandstraße und am Regnitz-Ufer finden sich zahlreiche Stände und Buden, an denen ihr die lokalen Biersorten und andere fränkische Spezialitäten probieren könnt. Im September gibt es schließlich noch mal auf der Böhmerwiese das Zwiebeltreterfest, das - wie man vermuten könnte - nicht nur Zwiebeln zu bieten hat, sondern auch Musik, Fressbuden und Spaß für Jung und Alt.

Baden

Sommerzeit heißt Freibadzeit! Feki.de hat dazu schon eine Übersicht erstellt, wo man in Bamberg gut baden gehen kann. Am beliebtesten, daher auch meist voll, ist wohl das Stadionbad direkt neben dem Bambados (außerdem gute Alternative, wenn das Wetter mal wieder nicht mitspielt), etwas ruhiger geht es im Freibad Gaustadt zu. Wer es abenteuerlich mag, kann sich auch in der Regnitz erfrischen und an der Hainbadestelle den Steg mit anderen Sonnenanbetern teilen. Etwas außerhalb von Bamberg gibt es dann noch das Freibad Hallstadt und das Aquarena in Zapfendorf. Die ganze Übersicht mit Informationen findet ihr hier. Wer sich eher als Naturmensch sieht, kann natürlich auch an einem der Seen im Bamberger Umland baden gehen, auch dazu gibt es einen kleinen Überblick hier.

Bierkeller

Wer Bamberg sagt, muss natürlich auch Bier sagen. Und in Bamberg geht man ja nicht in den Keller, sondern auf den Keller. Eins der schönsten Dinge im Sommer ist wohl auf einen der sogenannten Bierkeller zu gehen, die Sonne und die frische Luft zu genießen und bei Bier und Brotzeit den Tag ausklingen zu lassen. Eine schöne Übersicht über die Bamberger Bierkeller inklusive Spezialitäten und Veranstaltungen findet sich hier.

Eisdielen

Natürlich kann man Eis eigentlich immer essen - aber am besten schmeckt es eben bei strahlendem Sonnenschein im Sommer. Nicht umsonst ist die Untere Brücke bei schönem Wetter gerne mal mit Eis essenden Leuten gut gefüllt. Eine Übersicht der Bamberger Eisdielen findest du auf der Feki.de Infomap.

Was man in Bamberg außerdem noch machen kann:

  • Im Hain grillen und chillen.
  • Zur TB5 (Am Kranen 3) laufen und dort im Innenhof auf die Treppen an der Regnitz setzen.
  • Für die Sportlichen unter euch: Am Uni-Lauf am 28.06. teilnehmen.
  • Hoch auf die Altenburg laufen und die Aussicht genießen.
  • Auch immer wieder schön: Auf der Unteren Brücke sitzend den Sonnenuntergang anschauen.
  • Zum Feki.de Laberrhabarber gehen und sich trauen, spontan eine Präsentation zu einem unbekannten Thema zu halten.
  • Bei den Feki.de Sporttagen in eine neue Sportart reinschnuppern.
  • Beim Open Air Kinosommer im Hainbad einen Film im Freien genießen.

Also: Auf einen wunderbaren Sommer in Bamberg! :)

Kinosommer im Hainbad und Verlosung!

Kinosommer im Hainbad und Verlosung!

19. Juni 2015Maria Dirschauer

Auch in diesem Jahr findet wieder der Round Table Kinosommer im gediegenen Ambiente der Naturbadestelle Hainbad statt.
Gezeigt wird am Montag, 29.06., der Film „Vaterfreuden“, eine deutsche Filmkomödie von und mit Matthias Schweighöfer aus dem Jahr 2014.

Der Erlös des Kinosommers geht in diesem Jahr komplett an die Nepalhilfe zugunsten der Erdbebenopfer.

Auf geht's und genießt open air den Film „Vaterfreuden“ mit uns. Für das leibliche Wohl wird natürlich wie immer gesorgt.

Einlass ab 20:00 Uhr - Filmbeginn mit Einbruch der Dämmerung - Eintritt: 8 Euro

Karten gibt's im VVK im Büro der Tiefgarage Geyerswörth (24 Stunden besetzt), bei K&K Gewürze in Bamberg und Forchheim und im Maedla am Grünen Markt sowie natürlich an der Abendkasse. Die Facebook-Veranstaltung findet ihr hier.

Über Feki.de werden 5x2 Karten verlost! Zum Gewinnspiel hier entlang.

Dritter Uni-Lauf Bamberg am 28.06.2015

Dritter Uni-Lauf Bamberg am 28.06.2015

15. Juni 2015Maria Dirschauer

Laufbegeisterte aufgepasst! Wer beim Weltkulturerbelauf am 3. Mai noch nicht genug bekommen hat, bekommt am 28. Juni eine weitere Chance um die Wette zu laufen – der dritte Uni-Lauf findet statt! Die Anmeldung läuft noch bis 23. Juni!

Bereits seit Beginn des Jahres könnt Ihr euch für den Lauf über 10 km anmelden. Die Strecke führt Euch vom ERBA-Gelände am Kanal entlang zur Buger Spitze, durch den Hain und die Innenstadt wieder zurück. Ihr könnt sowohl als Einzelläufer bzw. Einzelläuferin als auch als Laufteam antreten.

Am Sonntag, den 28.06.2015, startet der Wettkampf um 10:30 Uhr im Innenhof des Erba-Unigebäudes in Gaustadt. Auf der landschaftlich reizvollen Strecke des vom Förderverein Landesgartenschau Bamberg in Zusammenarbeit mit der DJK Teutonia Gaustadt auf der Erba-Insel erfolgreich druchgeführten Landesgartenschaulaufs 2012 führt er bis zur Buger Spitze und wieder zurück, insgesamt werden 10 km gelaufen. Das Universitätssportzentrum Bamberg unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Voll lädt in Zusammenarbeit mit dem geistigen Initiator Prof. em. Dr. Dr. h.c. Laszlo A. Vaskovics alle Studierenden und MitarbeiterInnen der Universität Bamberg sowie der anderen bayerischen Universitäten und laufbegeisterte Bürgerinnen und Bürger aus Bamberg und der Region herzlich zu dieser sportlichen Herausforderung entlang der Regnitz ein.

Der 3. Uni-Lauf ist ein landesoffener Straßenlauf für Jugendliche, Aktive und Altersklassenläuferinnen und -läufer. Der offene Volkslauf kann in Einzel- oder Gruppenwertung angetreten werden. Der Uni-Lauf Bamberg wird – für Studierende – auch als Teilnahme an den „Bayerischen Hochschulmeisterschaften 10 km Straßenlauf 2015“ gewertet.

Die Startgebühr beträgt 8 €, anmelden kann man sich noch bis 23.06.

Mehr Infos und die Anmeldung findest du hier.

Und wenn dich interessiert, wie ein Feki.de-Mitglied letztes Jahr den Uni-Lauf erlebt hat, geht es hier zu ihrem Erfahrungsbericht.

Fest der Farben am 26.07. in Nürnberg

Fest der Farben am 26.07. in Nürnberg

12. Juni 2015Vanessa Grispo

Am Sonntag, den 26.07. findet in Nürnberg das allseits beliebte Holi Festival statt. 

Das indische Traditionsfest "Holi" steht für eines der ältesten und farbenfreudigsten Feste Indiens und an diesem Tag könnt ihr ein Teil davon sein. 

Freut euch auf ein kunterbuntes Fest, einen Mix aus Musik-, Kunst- und Showprogramm und lasst euch von der Musik und den Farben verzaubern. 

Das Line-up verspricht mitreißende Beats und eine Wahnsinns-Party. Dabei sein werden unter anderem Plastik Funk, Drauf und Dran, Greg Gelis, Fabulous Beatmashers und Marco Nova

Facts: 

Datum: Sonntag, 26. Juli 2015

Uhrzeit: 12 - 22 Uhr

Einlass: ab 16 Jahren

Location: Open Air Gelände am Löwensaal, Schmausenbuckstraße 166, 90480 Nürnberg

Tickets gibt's beim Concertbüro Franken. Weitere Infos findet ihr auch in der Facebook Veranstaltung.

Ankündigung: „Israel. Normalität eines Landes“

Ankündigung: „Israel. Normalität eines Landes“

11. Juni 2015Carolin Fügener

Am 22. Juni ist ein Fotovortrag und Diskussion mit Buffet mit der Fotografin Michaela Weber.

Michaela Weber bereiste mehrere Monate lang Israel und hielt ihre unterschiedlichsten Erfahrungen und Eindrücke in einem dokumentarischen Fotoprojekt in Zusammenarbeit mit der israelischen Dichterin Varda Genossar fest. Die Ausstellung: „Israel. Normalität eines Landes“ läuft gerade in Essen, im Hentrich & Hentrich Verlag ist Michaela Webers Buch über ihre Israelreise erschienen. In Bamberg gibt es nun die Möglichkeit, die Fotografin auch direkt nach ihren Erfahrungen zu fragen.

Am Montagabend, den 22. Juni um 19 Uhr wird die Fotografin und Designerin uns an ihren Erfahrungen teilhaben lassen. Sie zeigt Fotos, die sowohl intime Einblicke aus dem israelischen Familienleben zeigen, als auch öffentliche Ereignisse wie religiöse Riten oder eine Frauendemonstration in Jerusalem. Hier entsteht die Möglichkeit, Israel einmal aus einem anderen Blickwinkel zu sehen, als wir es für gewöhnlich aus den Nachrichten kennen.

Nach dem Fotovortrag gibt es die Möglichkeit zum Gespräch und Diskussion mit der Fotografin. Bei Snacks freuen wir uns den Abend mit euch ausklingen zu lassen.

Termin:

22. Juni 2015 um 19 Uhr am Markusplatz 1 in den Räumen der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG Bamberg)

Der Eintritt ist frei!

Text: Die Hochschulgruppe Café Israel Bamberg

Bild: Michaela Weber

Comment